Über die AG
Mit der Initiative Internet erfahren verfolgte das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Ziel, den kompetenten Umgang mit dem Internet in allen Bevölkerungsgruppen zu steigern. Die Initiative richtete sich an Menschen, die das Internet vorher nicht oder nicht kompetent genutzt hatten und damit von den beruflichen und sozialen Chancen der digitalen Medien ausgeschlossen waren. Dies trifft vor allem auf bestimmte Bevölkerungsgruppen zu, da die Internetnutzung noch immer stark von sozialen, geschlechtsspezifischen und demo-
grafischen Faktoren bestimmt wird. Nach dem Motto "Gemeinsam durchs Netz" sollte diesen Menschen ein qualifizierter Umgang mit dem Internet über Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus ihrem persönlichen Umfeld vermittelt werden.
Die Partner der Initiative Internet erfahren, die Bundesarbeits-
gemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V., das Kompetenz-
zentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und die Stiftung Digitale Chancen, haben einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog entwickelt, bei dem die einzelnen Bestandteile einander sinnvoll ergänzen und methodisch und inhaltlich auf dem jeweiligen Erfahrungshintergrund des durchführenden Partners aufbauen sowie Synergie- und Mehrwerteffekte genutzt werden. In drei Programmen wurden von 2009 bis 2011 in enger Kooperation mit lokalen, regionalen und bundesweiten Aktiven aus Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Kommunen neue Konzepte und Maßnahmen entwickelt, erprobt und evaluiert. Dabei stand der individuelle Nutzen des Internets für die Menschen im Vordergrund.
Die Maßnahmen wurden über einen Zeitraum von insgesamt 36 Monaten durchgeführt - aufgrund des breiten Spektrums der Aktivitäten, kann ein nachhaltiges Weiterwirken der Kampagne auch über den Aktionszeitraum hinaus, der am 30. November 2011 endete, erwartet werden. Die drei beteiligten Partnerinnen werden die Initiative nach der erfolgreichen dreijährigen Anschubphase nun in einer Arbeitsgemeinschaft fortführen. Damit ist eine nachhaltige Wirkung der vielfältigen Aktivitäten sichergestellt.